Volumenstrom und andere Parameter

Gestern Nachmittag kam endlich mal wieder die Sonne raus. Die Vaillant Solaranlage hat auch prompt ihren Dienst aufgenommen. Um ca 16:30 Uhr lief die Anlage dann wieder mit unzulässigen Parametern.

Nicht nur das der Volumenstrom ausserhalb der zulässigen Werte lief, die Temperaturspreizung zwischen Vorlauf und Rücklauf von 40° war viel zu hoch! Dies deutet auf einen zu geringen Volumenstrom hin, die im Kollektor entstehende Wärmeenergie kann nicht schnell genug in den Warmwasserspeicher transportiert werden. Ich habe daraufhin die Leistung der Pumpe von 8 Meter auf 9 Meter erhöht.

Der Volumenstrom hatte sich nach ca. 5 Minuten auf einen zulässigen Wert eingependelt, leider war die Spreitzung der Temperatur zwischen Vorlauf und Rücklauf immer noch inakzeptabel hoch was immer noch auf einen zu geringen Volumenstrom hindeutet. Mit zunehmender Speichertemperatur wäre auch die Vorlauftemperatur (vom Kollektor kommend) weiter gestiegen. Diese lag jetzt schon bei 100° und darf aber maximal nur 110° betragen. Deshalb habe ich die Pumpenleistung auf 10 Meter erhöht.

Mit der Pumpenleistung von 10 Metern und einem Volumenstrom von 2,1 l/min stellte sich dann nach weiteren 5 Minuten ein akzeptabler Wert am oberen Limit der von Vaillant empfohlenen Spreizung ein. Ich frage mich auch was an einem Tag passiert an dem es so richtig warm ist und die Temperatur im Speicher steigt. Der Warmwasserspeicher von Vaillant ist für eine maximale Vorlauftemperatur der Solarleitung von 110° zugelassen, dieser Wert wurde in der Vergangenheit schon mehrfach überschritten. Bisher habe ich immer nur auf den Volumenstrom geachtet aber nachdem ich mich intensiver mit der Anlage beschäftigen musste wird mir klar, dass hier auch andere Bertriebsparameter von Bedeutung sind, die direkt mit dem Volumenstrom zusammenhängen. So sind die maxinale Speichertemperatur von 85°, die maximale Spreizung zwischen Vorlauf und Rücklauf von 25°, die maximale Vorlauftemperatur der Solarleitungen von 110° und die maximale Kollektortemperatur von 130° (bei Normalanlagen) meinen jetztigen Verständnis nach in einem direkten Zusammenhang zu sehen und auch direkt voneinander abhängig. Eine Abweichung einer dieser Parameter hat auch immer eine Überschreitung eines Anderen zur Folge. Das aber macht die in der Sonderfreigabe für T&C heraufgesetzte Maximale Kollektortemperatur um so unverständlicher für mich. Wenn man 150° Kollektortemperatur zulässt, wird meiner Einschätzung nach die Temperatur des Vorlaufs zum Speicher deutlich über den zugelassenen 110° liegen. Es sei denn, der Temperaturverlust der Solarflüssigkeit (in den gedämmten Rohren) auf der Strecke zum Speicher würde 40° betragen. Diese 40° Temperaturverlust würden allerdings die Effizienz der Anlage erheblich verschlechtern, da diese Verlustwärme im Speicher als Ertrag fehlen würde. Diesen Punkt muss ich unbedingt von Vaillant klären lassen, da durch eine überschreitung der maximalen Vorlauftemperatur der Speicher beschädigt werden könnte und die Verkalkung des Wärmetauschers im Speicher deutlich zunimmt! Die Überschreitung der maximalen Vorlauftemperatur zum Speicher von 110° ist laut Vaillant Handbuch und Sonderfreigabe für T&C Anlagen nicht zulässig!

Im momentanen Zustand muss die Anlage daraus resultierend dauerhaft mit der Maximalleistung der Pumpe und somit einem Stromverbrauch von 190 Watt betrieben werden. Ich finde das ziemlich frustrierend! Wenn ich diesen imensen Stromverbrauch der Anlage mit in die Betrachtung der Kostensituation beim Betrieb der Vaillant Solaranlage einberechne, stellt sich ein noch schlechteres Verhältnis ein. In einer Zeit wo die ganze Welt über Energieeinsparung spricht bekomme ich Bauchschmerzen wenn ich darüber nachdenke :-(